Meditieren – JETZT beginnen!
Über mich

Servus, ich bin Monika Eisenbeutel,
👉 seit über 25 Jahren Lehrerin für Meditation, Achtsamkeit und Buddhismus,
👉 Atem-Trainerin (Buteyko-Methode u.a.),
👉 Blog und Newsletter,
„nebenbei“ jahrzehntelang hauptberuflich tätig als Projektleiterin und Finanzreferentin.
Klarer Geist – starkes Leben.
Aktuelle Blogbeiträge zu MEDITIEREN und ATMEN
Meditieren mit Plan, Teil 2: von Zerstreut zu Fokussiert
Letzte Woche habe ich im Blogbeitrag Meditieren mit Plan, Teil 1 erläutert, wie uns einfache Meditationen “von Gestresst zu Entspannt” führen können. Entspannung ist aber nur der erste Schritt, die wichtige Basis. Denn Meditation bietet viel mehr. Daher gehen wir...
Meditieren mit Plan, Teil 1: von Gestresst zu Entspannt
Viele Menschen fangen mit dem Meditieren an, ohne genau zu wissen, was sie eigentlich damit erreichen wollen. Sie haben zwar eine vage Vorstellung, aber keinen genauen Plan. Deshalb hören sie bald wieder auf oder meditieren ziemlich unregelmäßig. Was bedeutet...
MEDITATION – mentales Wachstum ohne Ende
Wir alle wissen, dass körperliches Training wirkt. Niemand zweifelt daran, dass man mit gezieltem Muskelaufbau stärker wird oder mit regelmäßigem Laufen die Ausdauer verbessert. Doch wenn es um den Geist geht, glauben viele noch immer, dass die geistige Entwicklung -...
MEDITATION – das tägliche Workout für den Geist
„Ich kann nicht meditieren, weil ich nicht still sitzen kann.“ „Mein Kopf ist viel zu unruhig.“ „Ich habe einfach keine Zeit für die Meditation.“ Kommt dir das bekannt vor? Häufig sind diese vermeintlichen Hindernisse jedoch der erste Schritt...
MEDITATION und ihre größten Missverständnisse
Meditation ist ein Begriff, der heutzutage fast alles umfassen kann: von Achtsamkeitsübungen über Entspannungsmethoden bis hin zu spirituellen und religiösen Praktiken. Und ständig wird uns vermittelt, wie wichtig und wohltuend Meditation sei. Doch gerade diese...
Mehr atmen, weniger Sauerstoff? Die paradoxe Wahrheit des Bohr-Effekts
Der Bohr-Effekt: Vielleicht hast du das schon mal erlebt: Du atmest viel, machst große ("tiefe") Atemzüge und hast trotzdem das Gefühl, weniger Sauerstoff zu bekommen? Die paradoxe Wahrheit: Je mehr du atmest – vor allem durch den Mund – desto weniger Sauerstoff...